Das Weinland Österreich

Fläche: 84.000 km² (32,400 sqm)
Einwohner: ca. 8,6 Millionen
Hauptstadt: Wien (ca. 1,8 Million)

Kleines Land, großer Wein

Österreich mag flächenmäßig kein großes Land sein. Doch der Weinbau hat hier über eine lange Zeit hinweg große Bedeutung erlangt. Warum?

Ganz einfach: Wegen der einzigartigen Rebsorten wie Grünem Veltliner und Co. Und wegen der unnachahmlichen Weinbaukultur - der Wein liegt den Österreichern quasi im Blut. Und für alle, die Zahlen brauchen: Weil die Weinbaugebiete rund um den 48. Längengrad liegen - ähnlich wie die Burgund in Frankreich.

Österreichs Rebflächen unter der Lupe

Tu felix Austria bibe!

Die Größe sagt nichts über die Qualität aus. Das wissen gerade die Österreicher besonders gut. Denn das kleine Land ist mit einem Anteil von nur 1 % an der Weltweinproduktion eines der kleinsten Weinländer Europas. 45 000 Hektar Rebflächen sind es insgesamt, wobei rund zwei Drittel auf Weiß- und ein Drittel auf Rotwein entfallen.

Fläche: 45.000 ha
Produktion: 2,5 Millionen Hektoliter im Durchschnitt pro Jahr
Anbau: 65 % Weiß │ 35 % Rot

Kühles Klima, aromatische Weine

Lange, milde Frühlingstage mit kalten Nächten, warme und sonnige Sommer: So sieht die kuschelige Kinderstube der österreichischen Trauben aus. Die Rebflächen befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen dem pannonischen Klima (Kontinentalklima) und den moderaten westeuropäischen Bedingungen. Sprich: Die stete Abwechslung zwischen kalt und warm sorgen für frische, aromatische Weine.

Von Löss bis Schiefer

Österreichs Reben wurzeln tief in verschiedenen Bodenarten. Das Weinviertel und der Donauraum sind durch Löss geprägt, wobei speziell im Krems- und Kamptal sowie in der Wachau Urgestein – in Form von Gneis und Granit – dominiert. In der Hauptstadt Wien und südlich davon findet man vorwiegend Kalkböden, während sich im Burgenland Schiefer, Lehm, Schotter, Löss und Sand abwechseln. In der Steiermark wiederum ist Vulkangestein vorherrschend.

Was Klima und Böden an ohnehin schon hoher Weinqualität hervorbringen, wird durch das besonders strenge österreichische Weingesetz geschützt und garantiert. Das Qualitätssiegel wird durch zwei offizielle Instanzen – chemische Analyse und Verkostungskommission – verliehen.

Das malerische Kamptal

Idylle pur

Sanfte Hügel, die sich aneinanderschmiegen, da und dort durchbrochen von schimmernden Granitfelsen und in der Mitte der Fluss Kamp: Das Kamptal ist nicht nur landschaftlich atemberaubend, sondern auch berühmt für sein einzigartiges Terroir und seine herausragenden Weine. Und mittendrin statt nur dabei: LAURENZ V.

Fläche: 3.800 ha
Rebsorten: Grüner Veltliner, Riesling
Klima: „cool climate“, gleißender Sonnenschein und kühle Luft aus dem Norden
Böden: Löss, Schotter, Urgestein, Gneis, Glimmerschiefer

Veltliners perfekte Kinderstube

Das Tal wurde nach dem Fluss Kamp benannt, dessen Name auf das Keltische „kamb“ zurückgeht. „Krumm“ bedeutet das, und wirklich schlängelt sich der sanfte Fluss in Mäandern durch das Tal. Hier ist die Wiege des Grünen Veltliners, hier kann diese Rebsorte all ihr Potenzial zeigen: Auf beiden Seiten des Flusses reift sie auf Granit, Gneis, Glimmerschiefer und Lössboden heran. Und das unter klimatisch idealen Bedingungen. Denn die nördlich angrenzende Region, das raue Waldviertel, schickt immer wieder kühle Luftmassen ins Kamptal, welche die Traubenreife verzögern. Und genau diese „Bremse“ ist der Grund, warum die Kamptaler Weine so frisch und fruchtig schmecken. Sprich: „cool climate“-Weine vom Feinsten. Die linke Talseite - Lage Heiligenstein – steuert wunderbare Säure und Mineralität bei, das rechte Ufer – Lage Kogelberg – sorgt für Länge und Cremigkeit.

Übrigens: Die durch das österreichische Weingesetz geregelte Herkunftsbezeichnung „DAC“ – Districtus Austriae Controllatus - umfasst als „Kamptal DAC“ klassisch-mittelgewichtige Grüne Veltliner und Rieslinge, als „Kamptal DAC Reserve“ länger gereifte, kraftvolle und trockene Reserven aus ebendiesen Rebsorten.

Tausendsassa Grüner Veltliner

Ein echter Österreicher

Der Grüne Veltliner ist die wichtigste autochthone Rebsorte Österreichs, die hauptsächlich in Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland angebaut wird. Und: Gleich in mehreren Weinbaugebieten wird der als herkunftstypischer DAC-Wein vinifiziert. Auch daran erkennt man die enorme Bedeutung dieser Rebsorte in Österreich.

Fläche: 13 500 ha
Besonderheit: DIE autochthone weiße Rebsorte Österreichs
Verbreitung: 30 % aller österreichischen Weingärten
Grund: ideal für das Kontinentalklima in Österreich
Abstammung: natürliche Kreuzung von Traminer x St. Georgen

Veltliner kann alles

Warum sich der Grüne Veltliner einer derartigen Beliebtheit erfreut? Ganz einfach: Er ist das Chamäleon unter den Weinen. Denn von moderner asiatischer Küche über würzige und scharfe Speisen bis hin – natürlich! – zu typisch österreichischer Küche wie Wiener Schnitzel oder Tafelspitz ist der Veltliner immer der perfekte Speisenbegleiter.

Das liegt daran, dass diese Rebsorte enorm großes Potenzial hat – von der leichten, säurebetonten Variante bis hin zum hochreifen Prädikatswein erbringt er alle Qualitätsstufen mit Leichtigkeit. Wobei wie bei jeder anderen Sorte gilt: Entscheidend für die Qualität sind Lage und Ertragsmenge.

Wie schmecken Sie, Herr Veltliner?

Für alle, die noch nie einen Grünen Veltliner probiert haben: Denken Sie an das fruchtige Parfum von Riesling, die erfrischende Säure von Sauvignon Blanc und die Saftigkeit von Pinot Grigio und das alles in Harmonie vereint - so schmeckt Grüner Veltliner!

Die Geschichte von LAURENZ V.

Im Jahr 2004 gründeten Laurenz Maria Moser V., Dieter Hübler und Franz Schweiger das Weingut LAURENZ V. (ausgesprochen „Laurenz Five“) und verschrieben sich ausschließlich der österreichischen, autochthonen Rebsorte Grüner Veltliner. 

Laurenz Maria Moser V. ist ein Nachfahre der berühmten österreichischen Weinfamilie Lenz Moser. Sein Großvater, Prof. Dr. Lenz Moser III., entwickelte in den frühen 1930er-Jahren die Lenz-Moser-Hocherziehung im Weingarten und fand im Grünen Veltliner die ideale Weißweinrebe, die sich mit diesem System am besten kultivieren ließ.

Heute wird LAURENZ V. von den Gründungspartnern Dieter Hübler und Franz Schweiger geführt.

Seit der Gründung von LAURENZ V. ist Peter Schweiger (Bildmitte), der Bruder des Gründungsmitglieds Franz Schweiger, unser Kellermeister. Peter ist ein äußerst talentierter Winzer und familiär in der fünften Generation zutiefst mit dem Kamptal verbunden. Und die sechste Generation ist auch schon am Werk: Seit 2013 wird Peter von seinem Sohn Peter Jr., der die Weinbauschule 2012 abgeschlossen hat, tatkräftig unterstützt.

Grüner Veltliner von LAURENZ V.

Mit unserer Geschichte und als echte Österreicher ist unsere Mission klar: Wir wollen dabei mithelfen, Österreichs Paraderebsorte Grüner Veltliner international unter den besten Weißweinen der Welt zu etablieren. Denn wir sind überzeugt von ihrem Potenzial – so sehr, dass wir ausschließlich Grünen Veltliner keltern. Zeitgemäß, aber nicht beliebig.

  • ausschließlich Grüner Veltliner in zeitgemäßem Stil
  • pures Trinkvergnügen
  • begeistert Menschen weltweit